Kreuz Reisen - Bus
Beratung & Buchung +49 (0) 8641-9588-0

Reisefinder

 

Schweiz - Wandern im Zentrum der Viertausender - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
23.08.2023 - 27.08.2023
Preis:
ab 665 € pro Person

Grandiose Bergwelt zwischen Edelweiß und Gletscher

1. Tag
Anreise über München, Lindau, durch das Rheintal, Sargans, entlang am Walensee, Züricher See nach Luzern. Von hier zuerst über den Brünningpass, weiter über den Grimselpass, vorbei am Rhonegletscher in das Gomstal im Kanton Wallis und nach Täsch bei Zermatt ins Hotel. 4 Übernachtungen.

2. Tag Täschalp -Tufteren
Ihr Wanderführer heißt Sie herzlich willkommen im Schweizer Wallis. Von Täsch aus fahren wir mit dem Bergtaxi auf die Täschalp. Hier beginnt der Höhenwanderweg nach Tufteren, der zu den Schönsten hoch über dem Mattertal zählt. Dieser Teil des Europaweges ist beschaulich-gemütlich und nach 20-minütigem Marsch wird man mit dem Blick auf das Matterhorn belohnt. Bei dieser eher flachen Wanderung entlang der Waldgrenze, lässt sich die Aussicht auf die zahlreichen Viertausender bestens genießen. Bei Tufteren einem kleinen Weiler besteht die Möglichkeit nach Zermatt zurückzukehren.
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenunterschied ca. 500m

3. Tag Zmutter Höhenweg – Gornerschlucht
Fahrt mit der Bahn nach Zermatt. Von hier beginnt der Aufstieg über den Zmutter Höhenweg, mit schönen Ausblicken auf die umliegende Bergkulisse, bis zum kleinen Weiler Zmutt. Er besteht aus etwa 20 historischen Holzhäusern, die im Walliser Stil erbaut wurden. Weiter geht es vorbei am Zmutt-Stausee in den Ort Furi zum Ricola-Kräutergarten, wo Sie die verschiedenen Bergkräuter kennenlernen. Danach führt uns der Weg durch die beeindruckende Gornerschlucht, eine einzigartige Naturschönheit. Sie wandern auf breit angelegten Holzstegen durch die Schlucht zurück nach Zermatt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung im bekannten Bergsteigerort.
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenunterschied ca. 400m

4. Tag Saas Fee – Hannig – Gletschersee
Heute fahren wir mit dem Bus nach Saas-Fee. Rund 10 Viertausender bilden mit ihren Gletschern den grandiosen Talschluss des Gletscherorts Saas Fee. Der großartige Feegletscher, in weitem Halbkreis überragt von den Gipfeln der Mischabelgruppe, ist Mittelpunkt der Arena, die den Luftkurort zu einer Perle der Alpen werden ließ. Fußgänger sind hier ungestört, da Saas-Fee weitestgehend autofrei ist. Sie fahren mit der Seilbahn auf die Bergstation Hannig, von wo man ein wunderbares Panorama zu den 4000er und den Gletschern genießt. Von hier beginnt die Wanderung vorbei am Torrenbach und stetig abwärts zum Trift. Über die Gletschermoräne, wandern wir runter zum Gletschersee, gelangen zur alten Wassermühle und zur Talstation der Felskinnbahn. Weiter geht es sanft über den „Wasserleiterweg“ zurück nach Saas Fee."
Gehzeit: ca. 3 Stunden

5. Tag Heimreise
Mit vielen schönen Eindrücken treten wir die Heimreise an. Unsere Fahrt führt über den Nufenenpass (2478m), der höchstgelegenen Paßstraße der Schweiz, in das Tessin und über den S. Bernardinopass nach Chur. Anschließend Rückfahrt über Liechtenstein, Arlberg, Landeck durch das Inntal, Innsbruck zurück zum Ausgangsort.

Hinweis:
Für alle Wanderungen ist eine gute Kondition erforderlich. Empfohlen werden feste Bergschuhe, lange Hosen, Sonnenhut, sowie Sonnenschutzmittel. Vergessen Sie Ihre Wanderstöcke nicht. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Ablauf kann sich aufgrund örtlicher Begebenheiten und der Witterungsverhältnisse ändern!

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4x Übernachtung/Buffetfrühstück
  • Doppelzimmer Dusche/WC
  • 4x Abendessen reichhaltiges 3-Gangmenü
  • Fleisch- u. Käseprodukte aus eigener Landwirtschaft
  • 3 geführte Wanderungen lt. Programm
  • Bergtaxi zur Täschalp
  • 1x Bahnfahrt Täsch - Zermatt u.z.
  • Eintritt Gornerschlucht
  • Seilbahnfahrt Saas Fee – Hannig

Hotel bei Zermatt

  • Doppelzimmer DU/WC pro Person
    665 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Einzelzimmerzuschlag
    99 €
  • Traunstein 05.30 Uhr
  • Grassau 06.00 Uhr
  • Prien 06.30 Uhr
  • Pfraundorf 07.00 Uhr
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk